Finden Sie schnell beton kernbohrung für Ihr Unternehmen: 11 Ergebnisse

Kernbohrung

Kernbohrung

Beton schneiden / sägen Entkernung Wand-Durchbruch Zertifiziertes Fachpersonal für Entkernung, Handabbruch, Rückbau und Kernbohrung. Mauern, Wände & Decken durchbrechen, Rückbauten, Beton schneiden/sägen/bohren für Generalunternehmer, Bauherren sowie im Privat- u. Gewerbe-/Industrie-Bereich. Bodenbelag entfernen Entrümpelung Baureinigung Fugenschneiden Entfernung von Bodenbelag (z.B. Asphalt, Estrich), Entrümpelungen im Privathaushalt & Gewerberäume, Lagerhallen u. Abstellräume in Stuttgart, Fugenschneiden auch in Einkaufszentren/Gewerbe über Nacht ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.
KERNBOHRUNGEN

KERNBOHRUNGEN

Für Kabel, Lüftungsrohre oder sonstige Arten von Durchführungen sind Kernbohrungen die schnellere, saubere und Bauwerk schonende Alternative zu konventionellen Durchbrüchen durch Wände und Decken. Unser Spektrum an Bohrarbeiten umfasst Anwendungen für jeden Bedarf: - Kernbohrungen in allen gewünschten Durchmessern horizontal und vertikal bis 1000 mm Durchmesser und Bohrtiefen bis 5 Meter - Bohrlöcher und Kanäle für Unterflurbefeuerung auf Flughäfen - Bohrlöcher für das Setzen von Leitplanken - Entnahme von Prüfkernen aus Straßendecken, Landeplätzen und allen Beton- und Schwarzdecken - Wand- und Deckendurchbrüche - Horizontal- und Vertikalbohrungen von 20 - 700 mm Durchmesser für Industriezwecke - Bohrungen für die Installation von Leitungen und Rohrsystemen - Bohrungen für die Befestigung von Fassadenplatten - Bohrarbeiten im Kernreaktor - Bohrarbeiten in feuerfesten Schamotten - Bohrarbeiten in vorgefertigten Spannbetonteilen
Erdwärmebohrungen

Erdwärmebohrungen

Es gibt zwei Möglichkeiten der Erde Wärme zu entziehen: Zum einen die schon länger bekannte Möglichkeit der Wärmeentnahme aus dem Grundwasser, zum anderen die Wärmeentnahme durch Erdsonden. Wärmeentnahme aus dem Grundwasser Hierfür werden zwei Brunnen benötigt: Einen Brunnen aus dem man das Wasser herauspumpt und zur Wärmepumpe führt. Und einen Zweiten , den so genannten Schluckbrunnen, in dem das abgekühlte Wasser, das von der Wärmepumpe kommt, wieder in den Wasserleiter eingeleitet wird. Der Schluckbrunnen muss dabei im Abstrom des Grundwasserleiters errichtet werden, um einen hydraulischen Kurzschluss zu vermeiden. Die Wärmeentzugsleistung dieser Lösung ist sehr gut, allerdings muss ganzjährig ausreichend Grundwasser in geeigneter Qualität zur Verfügung stehen. Je nach Wasserbeschaffenheit setzen zum Teil auch frühzeitig Alterungsprozesse am Brunnen sowie deren Brunnenpumpe ein . Um dies möglichst auszuschließen , halten wir es für sinnvoll nach der Erstellung des Förderbrunnens entsprechende Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit sowie auch der Wasserqualität durchzuführen . Vielfach bestehen solche Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen schon seit mehreren Jahrzehnten , und werden zur Beheizung von Wohngebäuden genutzt . Wenn alle Parameter stimmen , halten wir diese Lösung als sehr wirtschaftlich . Wärmeentnahme durch Erdsonden Die andere Möglichkeit dem Erdboden Wärme zu entziehen ist, so genannte Erdsonden herzustellen. Dazu bohren wir in die Tiefe, setzen die Erdsonde ein und verpressen den Ringraum zwischen Erdsonde und Bohrlochwand mit hochwärmeleitfähigen und zusätzlich dotiertem Zement. Bei Erdsonden wird die Wärmeenergie aus dem Nahbereich rund um die Sonde entzogen . Dafür ist ein  Grundwasservorkommen in diesem Bereich nicht zwingend erforderlich. Die Durchführung von Erdsonden ist auch in wasserarmen Gebieten möglich. Die Erdsonde bildet einen geschlossenen Kreislauf , ähnlich dem eines Autos . Die Wärmeübertragung auf eine zirkulierende Flüssigkeit geschiet über die Mantelfläche der Erdsonde über den Zement in das umgebende Gestein . Dies geschiet völlig wartungsfrei und auch die Erdsonde unterliegt dabei keinerlei Verschleiß. Im Zuge der Heizperiode kühlt sich das Erdreich etwas ab , somit schwanken auch die Temperaturen mit der die Solefüssigkeit zur Wärmepumpe geführt wird während der Heizperiode etwas . Der Zeitraum in dem nicht geheizt wird , dient der Regeneneration der Erdsonden bis zur nächsten Heizperiode. Die Nutzung der Erdsonden im Sommer zur Kühlung, führt zusätzlich Wärme in die Erdsonden , welches die Regeneration der Erdsonden begünstigt . Bei richtiger Auslegung der Bohrtiefen ist das Erdsondensystem dauerhaft und ohne zeitliche Begrenzung zum Heizen und Kühlen des Gebäudes geeignet . Es ist fast überall möglich Erdwärme zu nutzen. Die Ausnahme stellen hier Wasserschutzgebiete dar. Fragen Sie einfach auf Ihrem Landratsamt im Umweltamt nach. Geothermie ist unbeschränkt und kostenlos nutzbar und sicherlich eine der Heiztechnologien mit Zukunft. Da bei Erdwärmeheizungen keine Verbrennung abläuft, können Sie in Zukunft auf den Besuch Ihres Schornsteinfegers verzichten. Auch einen Schornstein sowie Tankraum können Sie beim Neubau weglassen und den frei werdenden Platz sinnvoller nutzen. Für gewöhnlich wird die Wärmepumpe im Technikraum untergebracht, aber eine Unterbringung in Wohnräumen ist auf Grund der minimalen Geräuschentwicklung einiger Geräte durchaus möglich. Wann steigen Sie auf Erdwärme um ?
KERNBOHRUNGEN UND EINSATZZWECK

KERNBOHRUNGEN UND EINSATZZWECK

KERNBOHRUNG UND IHR EINSATZZWECK Für Kernbohrungen gibt es viele Anwendungsbereiche. Diese umfassen beispielsweise Wanddurchführungen, Aussparungen in Boden und Decken, Sacklöcher oder die Gewinnung eines Probekerns zur Werkstoffprüfung. Gebohrt werden diese entweder hand- oder ständergeführt. Mit speziellen Wassersammelringen ist es möglich, das notwendige Spülwasser direkt am Bohrloch abzusaugen, um Verschmutzungen und Schäden zu vermeiden. Im Vergleich zum sogenannten „stemmen“ besteht der Vorteil darin, dass bei Brandschutz, Mehrsparteneinführungen etc. die nachträgliche Abdichtung einfacher hergestellt werden kann.
Knecht Betonfertigteile

Knecht Betonfertigteile

Gestaltungselement Wohnhaus Stadtmitte Beton-Beete für Gartenbaubetriebe Gebäudeanbau Gestaltungselemente Balkonelemente Fertigteilkubus für Grundsteinlegung Kosmetikstudio in Metzingen Outletcenter in Metzingen Wohnbebauung in Reutlingen Lagerhalle Mehrfamilien-Wohnhaus
Betonpumpen

Betonpumpen

Durch 5 leistungsfähige Betonpumpen können wir unseren Kunden einen optimalen Service in Sachen Betonförderung bieten. Hierzu stehen für unsere Kunden bereit: - 2 Fahrmischerpumpe M 24 mit 24 Metern Reichhöhe / 20 Metern Reichweite - 1 Betonpumpe M 28 mit 28 Metern Reichhöhe / 24 Metern Reichweite - 1 Betonpumpe M 36 mit 36 Metern Reichhöhe / 32 Metern Reichweite - 1 Betonpumpe M 42 mit 42 Metern Reichhöhe / 38 Metern Reichweite Durch flexible Schlauchleitungen mit 65, 80 sowie 100 mm Durchmesser ist der Beton auch in Hallen und an schwer zugänglichen Betonierstellen leicht zu fördern. Eventuelle Baustellenbesichtungen werden von unserem fachkundigen Personal gerne durchgeführt.
Zemente für Transportbeton

Zemente für Transportbeton

Sorte Anwendungen/ Eigenschaften Lieferwerk CEM II/A-LL 32,5 R Portlandkalksteinzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C30/37 für Industrieböden für Estrich und Mörtel Burglengenfeld Schelklingen CEM II/A-LL 42,5 N Portlandkalksteinzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen >= C30/37 Betonieren bei kühler Witterung für Industrieböden hoher Festigkeitsklassen Lengfurt Schelklingen CEM II/A-LL 52,5 R Portlandkalksteinzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen >=C30/37 Betonieren bei kühler Witterung Königs-Wusterhausen CEM II/A-LL 52,5 R Portlandkalksteinzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen >=C30/37 Betonieren bei kühler Witterung Schelklingen CEM II/B-S 42,5 N Portlandhüttenzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C30/37 vorteilhaft bei hohen Betontemperaturen für Industrieböden für Estrich und Mörtel Burglengenfeld Ennigerloh Königs-Wusterhausen Leimen Lengfurt Mainz CEM III/A 42,5 N Hochofenzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45 vorteilhaft bei hohen Betontemperaturen Ennigerloh Hannover Mainz CEM I 32,5 R Portlandzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C30/37 für Industrieböden für Estrich und Mörtel Ennigerloh Leimen CEM I 42,5 N Portlandzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45 Betonieren bei kühler Witterung für Industrieböden für Estrich und Mörtel Burglengenfeld CEM I 42,5 N (tb) Portlandzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45 für Industrieböden für Estrich und Mörtel Ennigerloh Hannover CEM I 42,5 N (vp) Portlandzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45 Betonieren bei kühler Witterung für Industrieböden für Estrich und Mörtel Schelklingen CEM II/A-S 42,5 R Portlandhüttenzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen >= C30/37 Betonieren bei kühler Witterung für Industrieböden hoher Festigkeitsklassen Burglengenfeld Ennigerloh Leimen CEM II/A-LL 42,5 R Portlandkalksteinzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen >= C30/37 Betonieren bei kühler Witterung für Industrieböden hoher Festigkeitsklassen Burglengenfeld Hannover Schelkingen CEM II/A-S 52,5 N Portlandhüttenzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen >= C30/37 Betonieren bei kühler Witterung für Industrieböden hoher Festigkeitsklassen Lengfurt Mainz CEM II/A-M (S-LL) 42,5 R Portlandkompositzement bevorzugt für Betondruckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45 vorteilhaft bei hohen
Bautrockner Dehumid BT

Bautrockner Dehumid BT

Brune Bautrockner Dehumid BT für Bautrocknung. Dank automatischer Heißgasabtauung auch bei kalten Temperaturen einsatzbereit. Der Bautrockner Dehumid BT: Luftentfeuchtung einfach gemacht. Mit dem Bautrockner Dehumid BT lässt sich die Luftfeuchtigkeit auf Baustellen regulieren. Insbesondere für die Bautrocknung eignet sich dieses leistungsstarke Entfeuchtungsgerät. Durch seine automatische Heißgasabtauung ist dieser praktische Lufttrockner auch bei kalten Temperaturen einsatzbereit. Raumentfeuchter schützen nicht nur Sachwerte auf feuchten Baustellen, sondern Sie können mit dem Bautrockner Dehumid BT auch auf eine preiswerte Weise kostenintensive Ausfallzeiten verhindern. Moderne Luftentfeuchter dienen auch dem Werterhalt der Bausubstanz und vermeiden einen unangenehmen Befall von Bakterien, Pilzen und Schimmel. Entfeuchtungsgeräte der neuen Generation, wie unser Bautrockner Dehumid BT, überzeugen durch einen hohen Bedienkomfort und eine robuste Konstruktion. Effizient die Luftfeuchtigkeit auf Baustellen regulieren. Mit dem Bautrockner Dehumid BT, der mit seiner Leistungsaufnahme von rund 1000 Watt an jedem konventionellen Netzanschluss betrieben werden kann, lässt sich eine Bautrocknung auch für den Laien problemlos durchführen. Das sicherheitsgeprüfte Gerät ist mit einem 2,5 m langen Stromkabel ausgestattet und lässt sich mit seinem Leergewicht von unter 50 kg flexibel positionieren. Der Lufttrockner, der auf dem Umluftprinzip basiert, verfügt über einen herausnehmbaren Wasserbehälter mit Überlaufsicherung und kann problemlos mit einem direkten Ablaufschlauch versehen werden, was einen Tank dann überflüssig macht. Der fahrbare Raumentfeuchter wird steckerfertig geliefert und ist ohne spezielle Installationen sofort betriebsbereit, um als Lufttrockner insbesondere in feuchten Räumen auf Baustellen seinen Einsatz zu finden. Eine praktische Anzeige gibt Auskunft über den Betriebszustand und ein individuell einstellbarer Hygrostat erhöht den Bedienkomfort. Maße (B x H x T): 55x91x42 cm Gewicht (leer): ca. 58 kg Netzanschluss: 230V / 50Hz
Bautrocknung, Grundlegendes

Bautrocknung, Grundlegendes

Unabhängig von Objektgröße, Termindruck oder Jahreszeit - für alle Bauvorhaben gilt: An der Bautrocknung führt heute kein Weg mehr vorbei. Die Fertigstellungszeiten werden immer kürzer. Hatte ein Bauherr für sein Projekt in den fünfziger Jahren noch eine Bauzeit von zirka zwei Jahren zur Verfügung, verbleiben ihm in der heutigen Zeit gerade acht Monate. Bei dieser engen Terminplanung gerät die Austrocknung der Bausubstanz zu einem Vabanquespiel. Durch die immer kürzeren Bauzeiten und den zunehmenden Einsatz von Wärmedämm- Verbundsystemen aufgrund der gesetzlichen Vorschriften der Wärmeschutzverordnung kann die während der Baumaßnahme eingebrachte Feuchtigkeit nicht mehr vollständig austrocknen. Schäden infolge überhöhter Restfeuchte sind somit vorprogrammiert. Noch viel gravierender aber ist, dass die Heizenergiekosten in den ersten drei Jahren wegen der feuchtigkeitsbedingten hohen Wärmeleitfähigkeit des Baukörpers für den Nutzer um 300 bis 400 Prozent höher sind, als bei trockener Bausubstanz. Bei feuchter Bausubstanz erhöhen sich die Heizkosten in den drei Jahren nach Fertigstellung mehr als das Dreifache! Bedenkt man, dass in einem normalen Einfamilienhaus bis zur materialspezifischen Ausgleichsfeuchte mehr als 300 Liter Wasser an die Umgebungsluft abgegeben werden müssen, kann man sich leicht vorstellen, was für ein immenses Zeit- und Kostenpotential in dieser Leistungskette steckt. Hier kann die technische Bautrocknung mit fachkundiger Überwachung Abhilfe schaffen. Kondensattrockner für jede Objektgröße Ventilatoren, um die Trocknung mit Kondensatgeräten zu beschleunigen.
BAUTENSCHUTZ & MALERARBEITEN - AUCH FÜR GROSSFLÄCHE

BAUTENSCHUTZ & MALERARBEITEN - AUCH FÜR GROSSFLÄCHE

Intakte Fassaden schützen die Gebäudesubstanz. Unsere Mitarbeiter imprägnieren gekonnt auch großflächige Fassaden. Alle Fragen zu Malerarbeiten beantwortet Ihnen kompetent unser Malermeister. UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM UMFASST: Beratung bei der Materialwahl und der Farbgestaltung Beschichtung von Betonfassaden Sämtliche Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich Alle Bautenschutz- und Korrosionsschutzarbeiten
Bautrocknung - flexibel und bedarfsgerecht

Bautrocknung - flexibel und bedarfsgerecht

Wir können die unterschiedlichsten Vorhaben zur Bautrocknung realisieren, stehen Ihnen aber auch kompetent zur Seite, wenn Sie Schadenersatz für Baumängel oder -Schäden geltend machen wollen. Nutzen Sie unsere profunden Erfahrungen und unsere Expertise, wir beraten Sie umfassend und professionell.